Kontakt
Musikschule
des Landkreises Rhön-Grabfeld
Dr.-Ernst-Weber-Straße 14
97631 Bad Königshofen
Telefon: 09761 1491
Fax: 09761 395281
E-Mail: info(at)musikschule-rhoen-grabfeld.de
Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 7:30 – 13:30 Uhr
Anmeldung
Neuanmeldungen nimmt ausschließlich das Sekretariat entgegen:
Sekretariat der Musikschule
Dr.-Ernst-Weber-Straße 14
97631 Bad Königshofen
Telefon: 09761 1491
Unser Sekretariat nimmt ganzjährig Anmeldungen entgegen. Gebührenpflicht entsteht erst bei Zuteilung zum Unterricht. Die Anmeldungen sind dann bis zum Ende des Schuljahres verbindlich. Das Vertragsverhältnis verlängert sich jeweils um ein weiteres Schuljahr, wenn nicht bis 31. Mai des laufenden Schuljahres zu dessen Ende gegenüber der Musikschule schriftlich gekündigt wird. Zeitlich limitierte Unterrichtsangebote und Kurse enden automatisch. Selbstverständlich können Sie sich vor einer Anmeldung von unseren Fachlehrkräften beraten lassen. Rufen Sie unser Sekretariat in Bad Königshofen an, um Kontakt zu knüpfen. Einige Lehrkräfte bieten auch Schnupperstunden an. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bei Vorspielabenden und Musikschulkonzerten und nicht zuletzt natürlich an unserem Tag der offenen Tür, der jährlich im Frühjahr stattfindet, informieren.
Die Planung für das jeweils kommende Schuljahr wird jährlich zum 31. Mai abgeschlossen.
Hier finden Sie die zur Anmeldung benötigten Formulare als Download.
Diese Formulare können Sie mit geeigneter Software (z. B. Adobe Acrobat) ausfüllen.
Das ausgefüllte Anmeldeformular können Sie gerne per E-Mail info(at)musikschule-rhoen-grabfeld.de an die Kreismusikschule senden.
Wir bitten Sie die Datenschutzerklärung auszudrucken, zu unterschreiben und anschließend im Original an die Kreismusikschule zu senden.
Unterrichtsorte/-stätten
Da die Kreismusikschule bis heute über keine eigenen Räumlichkeiten verfügt, kann der Unterricht nur in gastgebenden Schulen und vereinseigenen Räumen gehalten werden. 1987 begann der Unterricht an vier Standorten: Bad Königshofen, Bad Neustadt, Mellrichstadt und Bischofsheim. Heute findet an vielen im Landkreis verteilten Unterrichtsstätten dezentraler und nahezu fIächendeckender Musikunterricht statt.
Dankenswerter Weise ermöglichen die Musikvereine Unterricht in ihren Proberäumen und von Bürgermeistern werden Gemeinderäume zur Verfügung gestellt. Die Schulleiter der allgemeinbildenden Schulen und der Volkshochschule beziehen den Unterricht der Kreismusikschule in Ihre Raumplanung mit ein.
Die Hauptunterrichtsorte sind momentan: Bad Neustadt, Mellrichstadt, Bad Königshofen, Bischofsheim und Fladungen.
Für Informationen zu weiteren Unterrichtsorten kontaktieren Sie bitte das Sekretariat!
Unterrichtsgebühren
Hier finden Sie die neue Gebührensatzung zum Download. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Sekretariat.
Gebührensatzung Unterrichtsgebühren pdf | 77,49 KB